Krieg gegen die Ukraine (mit Jan C. Behrends, Kateryna Chernii, Corinna Kuhr-Korolev und Evgen Zinger))
In dieser Folge sprechen wir mit Kolleg:innen aus der Forschungsabteilung „Kommunismus und Gesellschaft“. Denn viele von ihnen sind in mehrfacher Hinsicht von den Ereignissen betroffen. Einige stammen aus der Ukraine, andere haben Verwandte in Russland, manche haben beruflich Zeit in Kyjiw oder Moskau verbracht. Wohl alle eint das Gefühl, eine historische Zäsur zu erleben, die unsere Sicht auf die Vergangenheit verändern wird.
Nach Kriegsbeginn besuchten einige Kolleg:innen Schulen in Berlin und Potsdam, um dabei zu helfen, den Konflikt historisch einzuordnen und besser zu verstehen. Dabei wurde deutlich, wie wenig Aufmerksamkeit hierzulande der Geschichte der Ukraine bislang gewidmet wurde. Das wollen wir ändern. In dieser Folge beschäftigt uns unter anderem die Frage, welche Rolle verschiedene Deutungen der Vergangenheit in diesem Krieg spielen.
Lektüre-Tipps:
· Jan C. Behrends: Putins negative Ukrainepolitik. Hintergründe und Analogien, in: Osteuropa 7/2021
· Juliane Fürst: Die Ukraine, Putin und die Rhetorik des Krieges, in: Geschichte der Gegenwart, 13.3.2022
· Corinna Kuhr-Korolev: Überall Faschisten?, in: Ukraine verstehen, 9.5.2022
Mehr über den historischen Kontext des Kriegs gegen die Ukraine könnt Ihr in einem Themen-Dossier von zeitgeschichte | online erfahren. Hier sind bereits 30 Artikel erschienen.
Unser Portal »Visual History« versammelt Beiträge zur Rolle der Bilder im Krieg gegen die Ukraine.
Kommentare
Neuer Kommentar