Tim Schleinitz spricht mit Juliane Röleke über ihr Forschungsprojekt zur Geschichte, den Akteur*innen und Hintergründen der westdeutschen Irland-Solidarität in den 1960er bis 1980er Jahren.
Jutta Braun, Thomas Schaarschmidt und Annette Vowinckel sprechen mit Janine Funke über das Forschungsprojekt und den daraus entstandenen Band "Das Kanzleramt. Bundesdeutsche Demokratie und NS-Ve...
Tim Schleinitz im Gespräch mit Marie Müller-Zetzsche, die am ZZF zu rechtsradikaler Ideologie nach 1945 in Deutschland und Frankreich forscht.
Janine Funke im Gespräch mit Leonie Wolters, die am ZZF die Geschichte der alternativen Nachrichtenagenturen Inter Press Service und Gemini News Service untersucht.
Tim Schleinitz im Gespräch mit Robert Mueller-Stahl, der in seiner am ZZF Potsdam entstandenen Dissertation private Fotoalben jüdischer Familien in den 1930er und 1940er Jahren untersucht.
Tim Schleinitz im Gespräch mit ZZF-Doktorand Vincent Kleinbub und Winfried Süß, Co-Abteilungsleiterin der Abteilung IV am ZZF, über die Geschichte der Jugendherbergen und des Deutschen Jugendher...
Kurz vor seinem Ausscheiden aus dem ZZF spricht Jürgen Danyel, stellvertretender Direktor und Co-Abteilungsleiterin der Abteilung III, mit Janine Funke über die mitunter schwierige Situation in ...
Tim Schleinitz im Gespräch mit Juliane Fürst, Co-Abteilungsleiterin der Abteilung I am ZZF, über die Forschungsarbeit zur Perestroika, und darüber, welche Rolle georgische Weinreben und Schönhei...
Tim Schleinitz im Gespräch mit Rüdiger Graf und Simon Specht über die Arbeit an einer Begriffsgeschichte des 20. Jahrhunderts.
Hanno Hochmuth im Gespräch mit Janine Funke über sein neues Buch »Berlin. Das Rom der Zeitgeschichte.«