ZZF Podcast

ZZF Podcast

Public History und die Postkartensammlung Peter Plewka (mit Irmgard Zündorf & Marina Kochedyshkina)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mehr als 5000 Postkarten aus Berlin-Kreuzberg hat Peter Plewka gesammelt, alphabetisch geordnet nach Straßennamen. Wie kann man mit so einem Quellenkorpus Geschichte erzählen?

Darum geht es in der neuen Folge des ZZF Podcasts. Irmgard Zündorf, Leiterin des Bereichs Public History am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) e.V., und Marina Kochedyshkina, Studentin im Masterstudiengang Public History an der Freien Universität Berlin, berichten aus der Entstehung einer digitalen Ausstellung zu dieser Sammlung.

Gemeinsam mit Janine Funke diskutieren sie, was der Begriff Public History eigentlich bedeutet, warum sich der Studiengang teilweise an amerikanischen Vorbildern orientiert, und warum in vielen Bereichen der Gesellschaft Expertise aus diesem Bereich benötigt wird. Außerdem werfen sie einen Blick hinter die Kulissen der digitalen Ausstellung und berichten über die Herausforderungen, Geschichten mit einem Medium zu erzählen, das die Menschen früher vollkommen anders verwendeten als wir es heute kennen.

Die Ausstellung »Aus der Zeit - Eine Kreuzberger Postkartensammlung 1890-1945« ist noch bis 14. September 2025 im Friedrichshain-Kreuzberg-Museum in Berlin zu sehen. https://www.fhxb-museum.de/news-detail/aus-der-zeit-eine-kreuzberger-postkartensammlung

Die digitale Ausstellung findet ihr dauerhaft unter https://sammlung-plewka.friedrichshain-kreuzberg-museum.de/


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Der ZZF Podcast blickt in die Vergangenheit, damit wir die Gewordenheit der Gegenwart besser verstehen können. Jede Folge widmet sich einem anderen Forschungsfeld, zu dem die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam arbeiten. Zu hören gibt es Interviews, Features sowie Mitschnitte von Vorträgen und Tagungen. Autor und Gastgeber des ZZF Podcast ist Tim Schleinitz, Journalist und Historiker aus Berlin.

Das ZZF ist ein außer­universitäres Forschungsinstitut. Es erforscht die deutsche und europäische Zeitgeschichte im 20. Jahrhundert und ihre Auswirkungen bis in unsere Gegenwart. Unter dem Dach »Zeitgeschichte digital« bündelt das Institut zudem verschiedene Online-Angebote für Studierende, Wissenschaftler*innen und an Zeitgeschichte interessierte Menschen.

von und mit Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam

Abonnieren

Follow us